Übergewicht 1 – Wirksamkeit eines integrativen ayurvedischen und Yoga-Therapie-Programms zur Gewichtsreduktion – Eine Pilotstudie

Übergewicht und Adipositas sind weltweit zunehmende Gesundheitsprobleme, die mit erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Dyslipidämie verbunden sind. Diese Pilotstudie untersucht die Machbarkeit und Wirksamkeit eines ayurvedischen und Yoga-basierten Lebensstilprogramms zur Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Erwachsenen.

Methode

Die Studie wurde an der University of Arizona, Tucson, USA durchgeführt und umfasste 17 Teilnehmer, die einem 3-monatigen ayurvedischen und Yoga-basierten Interventionsprogramm unterzogen wurden. Das Programm beinhaltete:

  • Ayurvedische Konsultationen: Zweimal monatlich zur individuellen Anpassung der Therapie basierend auf Konstitution (Kapha/Pitta) und Ungleichgewichten.

  • Kapha-reduzierende Diät: Fokus auf leichte, fettarme, ballaststoffreiche Lebensmittel, Vermeidung von Süßem, Salzigem und Fettigem.

  • Yoga-Training: Dreimal wöchentlich Kapha-reduzierende Yogasequenzen mit Schwerpunkt auf Aktivierung und Fettverbrennung.

  • Selbstbeobachtung: Ernährungstagebuch, Bewegungsprotokoll und tägliche Achtsamkeitsübungen.

Ergebnisse

1. Gewichtsverlust:

  • Nach 3 Monaten: 3,54 kg (SD 4,76)

  • Nach 6 Monaten: 4,63 kg (SD 6,23)

  • Nach 9 Monaten: 5,9 kg (SD 8,52)

2. Körperzusammensetzung:

  • BMI: Reduktion um 1,3 Punkte im Durchschnitt.

  • Körperfettanteil: Reduktion um 3,75 % nach 3 Monaten.

  • Taillen-Hüft-Verhältnis: Signifikante Verbesserung bei 64 % der Teilnehmer.

3. Psychosoziale Ergebnisse:

  • Reduktion der Stresswerte: Durchschnittliche Verringerung um 27 % (gemessen anhand der Perceived Stress Scale).

  • Verbesserung der Lebensqualität: Zunahme des Wohlbefindens um 33 % (ermittelt durch die WHOQOL-BREF Skala).

  • Selbstwirksamkeit: 90 % der Teilnehmer berichteten von erhöhtem Bewusstsein für Ernährungsgewohnheiten und Stressbewältigungstechniken.

4. Zufriedenheit mit dem Programm:

  • 90 % der Teilnehmer waren mit der Intervention zufrieden und gaben an, die yogabasierte Lebensstilmodifikation als praktikabel und wirksam zu empfinden.

Die Studie zeigt, dass ein ayurvedisches und Yoga-basiertes Lebensstilprogramm eine wirksame und praktikable Intervention zur Gewichtsreduktion darstellt. Die Kombination aus Ernährung, Yoga und Achtsamkeit führte zu signifikanten Verbesserungen in Gewicht, Körperfettanteil und Lebensqualität. Weitere großangelegte Studien sind erforderlich, um die langfristigen Effekte zu bestätigen und die optimale Dauer und Intensität der Intervention festzulegen.

Artikel weiterempfehlen: E-Mail Facebook

Was meinen Sie?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Somatheeram Newsletter

Sie wollen mehr über Ayurveda und Yoga erfahren? Über 13.000 Ayurveda-Interessierte erhalten bereits ayurvedische Rezepte, Yoga-Tipps und exklusive Angebote.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Bitte stimmen Sie unseren AGB´s und Datenschutz zu.