Archivi

Diabetes 2 – Management von Typ-2-Diabetes mit Saptavimshatika Guggulu und Haridra Churna – Eine multizentrische klinische Studie

von Bea-Miriam Brand, 3. Luglio 2025
Themen:

Typ-2-Diabetes (T2DM) ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch Insulinresistenz und unzureichende Insulinproduktion gekennzeichnet ist. In der ayurvedischen Medizin wird Diabetes als Madhumeha bezeichnet. Diese Studie untersucht die Wirksamkeit von Saptavimshatika Guggulu (SG) und Haridra Churna (HC) bei der Behandlung von T2DM. Methode In dieser multizentrischen klinischen Studie wurden 146 Patienten mit diagnostiziertem T2DM über einen(…)

Diabetes 1 – Management von Typ-2-Diabetes mit ayurvedischen Arzneimitteln – Eine systematische Übersicht und Meta-Analyse

von Bea-Miriam Brand, 3. Luglio 2025
Themen:

Typ-2-Diabetes (T2DM) ist eine chronische Erkrankung, die durch Insulinresistenz und unzureichende Insulinproduktion gekennzeichnet ist. In der ayurvedischen Medizin wird Diabetes als Madhumeha bezeichnet, was übersetzt “süßer Urin” bedeutet. Die ayurvedische Behandlung umfasst eine Kombination aus pflanzlichen Arzneimitteln, Ernährungsumstellungen und entgiftenden Therapien. Methode Diese systematische Übersicht und Meta-Analyse umfasste 199 randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) mit insgesamt(…)

Schlaf 3 – Behandlung von Insomnie mit Shirodhara – Eine Fallserie

von Bea-Miriam Brand, 3. Luglio 2025
Themen:

Insomnie ist eine der häufigsten Beschwerden, die in der Primärversorgung nach Schmerzen auftreten. Diese Fallserie untersucht die Wirksamkeit von Shirodhara, einer ayurvedischen Öltherapie, bei Patienten mit moderater bis schwerer Insomnie in den Vereinigten Staaten. Methode In der Fallserie wurden 10 Teilnehmer im Alter von 23 bis 72 Jahren rekrutiert, darunter zwei Männer und acht Frauen.(…)

Schlaf 4 – Behandlung von Anidra (primäre Insomnie) mit Jatipatri Ksheerapaka – Eine prospektive klinische Studie

von Bea-Miriam Brand, 3. Luglio 2025
Themen:

Anidra (primäre Insomnie) ist ein Zustand, der durch gestörte Schlafqualität und -quantität gekennzeichnet ist und in der Ayurveda als eine Vata-dominierte Erkrankung klassifiziert wird. Diese klinische Studie untersuchte die Wirksamkeit von Jatipatri Ksheerapaka, einer medikamentösen Milchzubereitung aus dem Arillus von Myristica fragrans, bei der Behandlung von Anidra. Methode Die offene, einarmige, unkontrollierte klinische Studie wurde(…)

Stress 1 – Wirkung von Shirodhara auf Stress-Biomarker – Eine Fallstudie

von Bea-Miriam Brand, 3. Luglio 2025
Themen:

Stress ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das sich negativ auf die physische, mentale und emotionale Gesundheit auswirkt. Diese Fallstudie untersucht die Wirkung von Shirodhara, einer ayurvedischen Therapie, auf Stress-Biomarker und Stimmung bei einer 35-jährigen Patientin mit Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Reizbarkeit. Methode Die Patientin wurde im Ayurveda- und Unani Tibbia College & Hospital in Neu-Delhi aufgenommen.(…)

Stress 2 – Wirksamkeit von Brahmi Vati und Saraswatarista bei generalisierter Angststörung – Eine randomisierte kontrollierte Studie

von Bea-Miriam Brand, 3. Luglio 2025
Themen:

Generalisierte Angststörung (GAD) ist eine psychische Erkrankung, die durch anhaltende, übermäßige Sorgen und Ängste gekennzeichnet ist und oft mit Schlafstörungen, Reizbarkeit und Konzentrationsproblemen einhergeht. Diese Studie untersucht die Wirksamkeit der ayurvedischen Formulierungen Brahmi Vati und Saraswatarista im Vergleich zu Escitalopram bei Patienten mit GAD. Methode Die Studie wurde als randomisierte kontrollierte klinische Studie durchgeführt und(…)

Übergewicht 1 – Wirksamkeit eines integrativen ayurvedischen und Yoga-Therapie-Programms zur Gewichtsreduktion – Eine Pilotstudie

von Bea-Miriam Brand, 3. Luglio 2025
Themen:

Übergewicht und Adipositas sind weltweit zunehmende Gesundheitsprobleme, die mit erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Dyslipidämie verbunden sind. Diese Pilotstudie untersucht die Machbarkeit und Wirksamkeit eines ayurvedischen und Yoga-basierten Lebensstilprogramms zur Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Erwachsenen. Methode Die Studie wurde an der University of Arizona, Tucson, USA durchgeführt und umfasste 17 Teilnehmer, die einem 3-monatigen(…)

Übergewicht 2 – Wirksamkeit der ayurvedischen Kräuterformulierung HFO-02 bei Übergewicht – Eine klinische Studie

von Bea-Miriam Brand, 3. Luglio 2025
Themen:

Übergewicht ist eine weit verbreitete Erkrankung, die mit erhöhtem Risiko für Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Dyslipidämie und kardiovaskulären Erkrankungen assoziiert ist. Diese klinische Studie untersucht die Wirksamkeit der ayurvedischen Kräuterformulierung HFO-02 bei übergewichtigen Erwachsenen. Methode Die offene, prospektive Studie wurde an der Bharati Vidyapeeth Deemed University, Pune, Indien durchgeführt. Es wurden 18 Teilnehmer rekrutiert, von denen 14(…)

Übergewicht 3 – Wirkung von Suryanamaskar auf Body-Mass-Index (BMI) und Körperfettanteil (BFP) bei Übergewicht – Eine randomisierte kontrollierte Studie

von Bea-Miriam Brand, 3. Luglio 2025
Themen:

Übergewicht (Sthaulya) ist ein wachsendes Gesundheitsproblem, das durch übermäßige Fettansammlung gekennzeichnet ist und mit kardiovaskulären Erkrankungen, Diabetes und anderen chronischen Krankheiten assoziiert ist. Diese Studie untersucht die Wirksamkeit von Suryanamaskar (SN) – einer yogischen Übungssequenz aus 12 Asanas – auf den BMI und BFP bei übergewichtigen Personen. Methode Die randomisierte kontrollierte Studie wurde am National(…)

Übergewicht 4 – Integrativer Ansatz zur Gewichtsreduktion durch Yogasana und Diät – Ein Fallbericht

von Bea-Miriam Brand, 3. Luglio 2025
Themen:

Übergewicht (Adipositas) ist eine chronische Erkrankung, die mit kardiovaskulären Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und metabolischem Syndrom assoziiert ist. Diese Fallstudie beschreibt den Erfolg einer 26-jährigen Ärztin aus Maharashtra, die durch einen integrativen Ansatz bestehend aus Yogasana, intermittierendem Fasten und Diätkorrektur ihr Gewicht signifikant reduzieren konnte. Methode Die Intervention dauerte 10 Monate und umfasste folgende Komponenten: Yogatherapie: 45-minütige(…)

Ayurveda per i dolori muscolari – Un’alternativa equivalente

von Lars Mallwitz, 13. Giugno 2019
Themen:

La fibromialgia o la sindrome della fibromialgia si manifesta con dolori muscolari ricorrenti in tutte le aree del corpo. Altri sintomi come dolori articolari e mal di schiena sono spesso accompagnati da sintomi secondari come aumento della fatica, disturbi del sonno e rigidità mattutina. Il presente studio comparativo non randomizzato e controllato, condotto a Berlino,(…)

Efficacia dei massaggi ayurvedici e delle colate sulla fronte (Dhara)

von adminuser, 1. Marzo 2019
Themen:

Gli studi del terapeuta ayurvedico Dr. rer. nat. Gianni Alampi studia l’efficacia dei massaggi ayurvedici e delle colate Dhara sulla fronte. L’indagine riguarda l’uso medico della terapia ayurvedica come cura alternativa.

Sollievo dal dolore: Ayurveda per l’artrosi del ginocchio

von adminuser, 1. Marzo 2019
Themen:

La degradazione della cartilagine nel caso di artrosi nel ginocchio provoca un forte dolore a causa dell’attrito osseo che si verifica nel ginocchio. Questo studio, condotto nell’ambito di un progetto multidisciplinare sull’artrite da parte del governo indiano, esamina l’efficacia di vari preparati ayurvedici secondo rigorosi standard scientifici. Lo scopo dello studio era di determinare la(…)

I livelli di lipidi nel sangue possono essere abbassati con integratori ayurvedici

von adminuser, 1. Marzo 2019
Themen:

I livelli lipidici del sangue patologicamente elevati e l’iperlipidemia portano spesso alla calcificazione vascolare e, di conseguenza, alle malattie coronariche, la cosiddetta cardiopatia ischemica. I trattamenti medici tradizionali sono spesso associati ad effetti collaterali. Lo scopo di questo studio è di investigare la preparazione a base di erbe Arogyavardhini vati – che è già utilizzata(…)

Riduzione del dolore cronico al collo con lo Iyengar Yoga

von adminuser, 1. Marzo 2019
Themen:

Lo scopo di questo studio era di investigare l’efficacia dello Iyengar Yoga nel dolore cronico al collo. A tale scopo, è stato condotto uno studio clinico controllato randomizzato, confrontando lo Iyengar Yoga con un programma di allenamento del collo praticabile da soli.